1. Zeit füreinander und miteinander
2. Zugang zueinander3. Geborgenheit schenken
Zuwendung schenken, die das Kind für seine seelische und Körperliche Entwicklung braucht
4. Bindungsstärkung von Mutter/ Vater zum Kind oder auch zwischen den Erwachsenen
5.. Respektvolles Miteinander wird gestärkt
6. Win-Win-Situation: Auch dem Masseur tut die Massage gut. Nicht nur der Massierende kann entspannen, auch der Masseur kommt zur Ruhe.
Immer wiederkehrendes Ritual (ähnlich den Schlafritualen):
· Entspannte Rahmenbedingungen
· Erlaubnisfrage
· Innehalten
· Kontakt halten mit „immer einer Hand am Kind“
· Massage mit immer gleichen Grifftechniken
· Begrenzung geben
· Einpacken im Kontakt
· Dankeschön im Abschluss
Eltern berichten, dass sich durch diese ritualisierte Massage eine Verbesserung des Ruhe- und Schlafrhythmus, des Selbstwertgefühles, der Konzentration einstellt und sogar die elterliche Kompetenz gestärkt wird.